An einem sonnigen Tag im März 2021 bin ich mit Fahrrad an den Inkwilersee gefahren. Mit meiner Kamera bewaffnet habe ich mich dann zu Fuss auf die Socken gemacht um den See zu umrunden. Ich kam jedoch nicht weit. Nach nur ein paar Metern zu Fuss sah ich plötzlich etwas blaues im Grass vor mir umherhüpfen in der Nähe des Bootstegs. Ich stand still und machte keinen Mucks. Da hüpfte der kleine Vogel auf Nahrungssuche etwas näher an mir vorbei. Als er vorbei hüpfte erkannte ich, dass es sich um ein männliches Blaukehlchen handelte. Ich konnte es mehrere Minuten bei der Nahrungssuche beobachten und einige Schnappschüsse schiessen. Bei genauerer Betrachtung konnte ich feststellen, dass es sich um ein weiss-sterniges Blaukehlchen handelte. Nach einigen Minuten flog es weiter und ich habe meinen Rundgang um den Inkwilersee fortgesetzt. Als ich mein Fahrrad aufschloss, um mich auf dem Heimweg zu begeben, liess sich das Blaukehlchen nochmals kurz auf den Schilfhalmen blicken, als wollte es mich verabschieden.
Steckbrief
Das Blaukehlchen wird als «Gefährdet (VU)» auf der Roten Liste der Schweiz geführt, da rot-sternige Blaukehlchen seltene, lokaler Brutvögel im Alpenraum sind, wohingegen vor allem weiss-sternige seltene Durchzügler sind. Als Lebensraum bevorzugen sie gebüschreiche Gewässerufer, Feuchtgebiete, Auen- und Bruchwälder. Auf dem Zug rasten sie oft im Schilfröhricht. Fressen tun sie bevorzugt Spinnen und Insekten. Auf dem Zug können sie oft bei der Nahrungssuche beobachtet werden.
Bericht: Luzia Solothurnmann