Bei schönstem Wetter trafen sich fünf Unentwegte mit dem E-Bike auf dem Parkplatz beim Inkwilersee um sogleich Richtung Kraftwerk Bannwil loszuradeln. Unterwegs bestaunten wir die Bachverbauungen des Bibers im Seebach. Beim Kraftwerk stellten wir dann unsere Velos ab und marschierten unter der Führung von HaPe Richtung Vogelraupfi. Diese Insel in der Aare auf der Höhe des Önzzuflusses wurde anlässlich des Neubaus des Flusskraftwerkes Bannwil künstlich erschaffen um die verlorengegangenen Habitate auf der Insel Breite, welche sich etwas oberhalb der Vogelraupfi befand und der alten Vogelraupfi auf der anderen Flussseite zu ersetzen. Wir konnten leider nur wenige Wasservögel erspähen, da die Wintergäste aus dem Norden noch nicht eingetroffen waren. Dafür waren die Grünspechte recht aktiv mit Rufen.
Anschliessend setzten wird den Weg bis zur Berkenbrücke fort und kehrten auf der anderen Flussseite zum Kraftwerk zurück. Inzwischen war es Mittagszeit geworden und etliche Mägen knurrten ganz schön. Zudem hatten wir infolge der Hitze ganz schön Durst. Der Verein spendierte grosszügigerweise eine Wurst und ein Getränk von Aarebeizli (siehe Foto). Nach diesem Schmaus radelten wir via Walliswil b. Wangen wieder zurück nach Bolken.
Besten Dank dem Verein und den Exkursionsleiter.