Sichler

Erstbeobachtung eines Sichlers am Inkwilersee

15.10.2025

Am Morgen des 7. Oktobers 2025 wollte ich den Fortschritt bei der „Umgestaltung“ der grossen Insel kontrollieren. 2024 erteilten die Kantone Bern und Solothurn die Bewilligung, die Biber von der grossen auf die kleine Insel zu verbannen. Um die Pfahlbauten vor den Bibern zu schützen, wurden bis auf sieben Schwarzerlen mind. 25 artfremde (wie Fichte und Weymouthsföhre) und heimische Baumarten gerodet, um anschliessend ein Stahlnetz über und unter Wasser um die Insel zu ziehen.

Insel nach der Umgestaltung

Die Insel nach dem Frevel resp. der Umgestaltung nun mit Durchblick nach Bolken. Foto: Hanspeter Aeschlimann

Auf der Bahnüberführung machte ich einen ersten Halt, um den in Richtung Inkwil vor mir liegenden, abgeernteten Kartoffelacker nach Vogelarten abzusuchen. Ich entdeckte als erstes Raben- und Saatkrähen sowie Dohlen. In weiter Ferne fielen mir auch noch drei Graureiher auf. Zwischen ihnen befand sich jedoch ein kleinerer, dunkler und langbeiniger Artgenosse. Sofort stiess mir aber auch sein langer und krummer Schnabel ins Auge. Dabei sah ich, dass es wegen des eintönigen, dunklen Gefieders kein Grosser Brachvogel sein konnte. Also musste es ein seltener Sichler sein! Ich blies zum Rückzug, um in die Nähe der Gruppe zu gelangen und erste Fotos zu knipsen. Dabei eilte ich zum Dorfausgang, um näher an sie zu kommen. Tatsächlich konnte ich meinen ersten Eindruck mit einigen Belegfotos bestätigen. Bedauerlicherweise zog dann der diesjährige Sichler nach kurzer Zeit von dannen, ohne dass ich ihn bei der Nachsuche um den See wieder zu Gesicht bekam.

Bericht und Fotos oben: Hanspeter Aeschlimann

Sichler

Das schöne Bild von Rogério Rodrigues, Portugal, zeigt einen jungen Sichler, so wie ich ihn in Bolken zwischen dem Bahntrasse und der Inkwilerstrasse bestimmte.

Weitere Angaben zum Sichler siehe auf der folgenden Homepage: www.vogelwarte.ch