News

05.07.2025

Am Waldgang der Bürgergemeinde Etziken durften wir den Teilnehmenden unseren Verein vorstellen und über unsere Aktivitäten informieren.

Die Besucherinnen und Besucher wurden in drei Gruppen aufgeteilt. Einer der drei Posten konnte der NVVE bestreiten. Caro und Patrick Meier sowie der Schreibende unterrichteten die Besuchenden im Nistkastenbau und informierten sie über die Bewohner der Nistkästen – sei es im Wald oder zu Hause in der Hostet. Danach durften alle die mochten, einen Nistkasten selbst zusammenstellen.

26.06.2025

Einst beklagten sich die Menschen, dass die zahlreichen Wachtelkönige mit ihren nächtelangen, kratzenden Rufen ihnen den Schlaf raubten – heute gibt es diesen Wiesenvogel in der Schweiz nur noch an wenigen, versteckten Orten.

22.06.2025

Das vorübergehende Verbot der Jagd auf Turteltauben in einigen Ländern liess die Population der seltenen Vögel in die Höhe schnellen. Dieser Erfolg dient nun als Rechtfertigung der neuerlichen Jagdfreigabe.

 

EU gibt Turteltaube wieder zum Abschuss frei

14.06.2025
Der aus Asien stammende Japankäfer droht in der Schweiz schwere Schäden an Kultur- und Wildpflanzen anzurichten. Darum hat die Schweizerische Post eine Sonderbriefmarke lanciert, die den attraktiv aussehenden Käfer zeigt. Die Abbildung soll die Früherkennung unterstützen.
04.06.2025
Eine neue Studie der Schweizerischen Vogelwarte zeigt: Der Klimawandel verändert nicht nur den Beginn, sondern auch das Ende der Brutzeit des Schneesperlings – mit potenziell gravierenden Folgen für die Zukunft dieser alpinen Vogelart.
28.05.2025

Im letzten Jahr wagte ein Graureiherpaar (Ardea cinerea) auf der Nordseite der grossen Insel in einer Fichte einen Brutversuch. Dieser wurde leider von den ebenfalls in grosser Anzahl (ca. 30 Brutpaare) brütenden Saatkrähen (Corvus frugilegus) zunichte gemacht.

17.05.2025

Dieses Jahr beteiligte sich der NVVE an der "Stunde der Gartenvögel". Caro und Patrick Meier luden die Mitglieder des NVVE und Interessierte aus Bolken auf den Degenmooshof ein. Von neun bis zehn Uhr erfassten zwei Gruppen die Vögel und erstellten zuhanden von Birdlife Schweiz eine Liste. Hier ein paar Impressionen von diesem Anlass:

15.05.2025

Rund um das Mittelmeer fallen pro Jahr ca. 25 Millionen Zugvögel Wilderern zum Opfer. Dabei kommen auch Leimruten zum Einsatz, an denen die Vögel wie dieser Wiedehopf kleben bleiben

09.04.2025
Störungen tragen zum Rückgang der Biodiversität bei. Bereits ein Spaziergang mit dem Hund kann dazu führen, dass Vögel weniger Platz zum Nisten haben. Die einfachste Lösung um brütende Vögel nicht zu stören, ist, Hunde an der Leine zu führen.
24.04.2022
Am Samstag, 23. April 2022 haben die Mitglieder des Fischerei-Vereins Inkwil vorbildlich und fachmännisch Teile des Ufers am Inkwilersee abgesperrt, damit die Uferschutzzone nicht betreten werden kann.